Ach du Schreck, das Hörgerät ist weg

Hundert Mal die Maske auf und abgesetzt und jedes Mal hast aufgepasst? Nur dieses eine Mal nicht? Oder vielleicht beim shoppen, nach dem gefühlt zwanzigsten Pullover den Sitz am Ohr nicht mehr überprüft? Auf jeden Fall ist es jetzt weg!

Zuallererst, nicht in Panik geraten.

Wie in den meisten Fällen taucht es bestimmt wieder auf. Wenn dein Hörsystem nicht mit einer praktischen Ortungsfunktion (Bsp. Ortung per App) ausgestattet ist, schau in Ruhe (auch Zuhause) und frag überall nach. Ein Hörgerät ist zwar winzig, aber wenn es jemand entdeckt, dann hebt derjenige es ziemlich sicher auf, denn ein Hörgerät fällt trotzdem auf. Und das Beste ist, der Finder kann eigentlich damit nichts anfangen. Denn dein Hörgerät ist ja speziell für und an dich angepasst. Deshalb macht es auch wenig Sinn es zu behalten. Sollte es erst einmal nicht auftauchen, dann kannst du im guten alten Fundbüro nachfragen oder bei deinem Akustiker.

Denn jedes Hörgerät ist mit einer einzigartigen Seriennummer versehen. Und sollte es den Weg zu irgendeinem Hörakustiker finden, kann dieser es dem Hersteller melden und der wiederum, weiß an welchen Hörakustiker er dieses Hörgerät verkauft hat. Und dein Akustiker, auch wenn du Ihn gewechselt haben solltest, kann das Gerät dir zu ordnen und wird ganz bestimmt Kontakt zu dir aufnehmen.

„Solltest du einmal ein Hörgerät finden, gib es am besten bei einem Akustiker ab“

Nach dem du also überall die Information abgegeben hast, dass dein Hörgerät verloren ist, warte ein paar Tage ab. Es kann immer noch gefunden werden. Frag ruhig, auch noch einmal an dem Ort an dem du es vermutlich verloren hast nach.

Wenn du im Alltag sehr unter dem Verlust leidest, dann bitte deinen Akustiker unbedingt um ein Leihgerät, damit die Zeit ohne nicht schwieriger ist als es sein muss. In der Regel ist das ohne Probleme möglich.

Sollten all deine Bemühungen erfolglos bleiben, heißt es immer noch keine Panik.

Dann gehst du am besten wie folgt vor.

Falls du deinen Hörakustiker noch nicht informiert hast, mach dies ruhig schon einmal telefonisch, du musst nicht unbedingt ins Fachgeschäft gehen. Er kann dann nämlich schon alle notwendigen Papiere vorbereiten. Dazu wird er genau wissen wollen, wann und wie du das Hörgerät verloren hast. Danach solltest du bei deinem Hals-Nasen-Ohrenarzt einen Termin vereinbaren. Dieser wird einen neuen Hörtest mit dir durchführen und dir eine neue Verordnung ausstellen. Auf der Verordnung wird vermerkt, ob das rechte oder das linke Hörgerät verloren gegangen ist und das aktuelle Ergebnis deines Hörtests.

Mit dieser Verordnung kannst du dann deinem Hörakustiker einen persönlichen Besuch abstatten und die vorbereiteten Papiere unterschreiben. Diese Unterlagen werden dann von deinem Fachgeschäft an deine Krankenkasse weitergeleitet. Und im besten und häufigsten Fall, wird deine Krankenkasse ein neues Hörgerät genehmigen. Dieses Hörgerät kann, wenn dein „altes“ noch gut zu dir und deinem Hörverlust gepasst hat, ein bauchgleiches sein. Dann könnte wahrscheinlich sogar deine letzte Einstellung eingespielt werden. Du hast aber auch die Möglichkeit, ein anderes Hörsystem zu testen. Zu beachten ist nur, dass Hörgeräte bei einer beidseitigen Versorgung, aufeinander abgestimmt sind. Und deshalb unbedingt zusammenpassen und im besten Fall auch zusammenarbeiten sollten.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass dein Hörgerät wieder auftaucht oder du über den beschriebenen Weg bald wieder ein neues Hörgerät tragen kannst.

Teile deine neues Wissen

Schreibe einen Kommentar

Education Template

Du möchtest immer über Neuigkeiten informiert werden?

Melde dich beim Newsletter an!