Bei dir piept’s wohl! Ich habe einen Tinnitus

Ohrgeräusche können nebensächlich, störend oder belastend sein. Und es sind mehr Menschen betroffen als du glaubst, denn sehen kann man Sie nicht. Genau wie bei einem Hörverlust. Doch dennoch muss man nicht damit Leben ohne den Versuch besser damit umzugehen. Dass du den Weg auf diese Seite gefunden hast, bedeutet dass du dir selbst helfen und dich informieren möchtest. Oder du möchtest jemand anderem Helfen. Dann klären wir doch erst einmal eine Frage.

Was ist ein Tinnitus?

Ein Tinnitus ist ein Ohrgeräusch das in der Regel subjektiv, also nur von einem selber gehört wird. Da das Geräusch im Gehirn produziert wird. (Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, in denen ein Ohrgeräusch objektiv und somit von Außen mit speziellen mitteln messbar ist) Dies bedeutet jedoch nicht, dass dein Ohrgeräusch nicht real ist! Es lässt sich mit deiner Hilfe ziemlich genau eingrenzen, wie dein persönlicher Tinnitus klingt. Dein Ohrgeräusch kann ein Pfeifen, ein Piepsen, ein Brummen, ein Rauschen, auf einem Ohr, auf beiden Ohren oder im ganzen Kopf sein. Laut oder leise. Es kann zu manchen Zeiten stärker und zu anderen schwächer, oder gleich bleibend sein.

Den einen stört es gar nicht bis manchmal, den anderen treibt es in den Wahnsinn.

Ein Tinnitus kann viele Gesichter haben

Das wichtigste ist aber, dass wenn dich dein Tinnitus belastet, du unbedingt etwas daran ändern solltest. Denn belastend, bedeutet eine Last und wer möchte eine unnötige Last mit sich tragen?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten deinen Tinnitus in die Enge zu treiben

Lass deine Gehör prüfen, falls du dies bisher noch nicht getan hast. Denn sehr häufig, natürlich nicht immer, tritt ein ein Tinnitus auf wenn ein Hörverlust besteht. Eine Theorie dazu ist, dass das Gehirn versucht fehlende Töne auszugleichen und ein Hörverlust deshalb oft im Bereich des Hörverlust liegt. Wenn du dein Gehör testen möchtest, dann kannst du dies direkt bei einem Hörakustiker tun, ein Hörtest ist dann selbstverständlich inklusive. Auch wenn du zu erst zu einem Ohrenarzt gehst um dein Gehör zu testen oder vielleicht sogar schon eine Verordnung für ein Hörsystem erhalten hast, kannst du dich über diesen Link bei z.Bsp. bei Geers zum kostenlosen Probetragen anmelden. Denn deinen Tinnitus durch normale Alltagsgeräusche, die durch dass Hörgerät wieder optimal gehört werden können, in den Hintergrund zu drängen, ist eine sehr effektive Möglichkeit.

„Lass dein Gehör prüfen“

Es gibt auch spezielle Tinntussysteme, so genannte Noiser. Diese Geräte sind bei fehlendem Hörverlust im Einsatz um ein Gegengeräusch zu erzeugen, z.Bsp. ein Gegenrauschen. Dein Hörakustiker wird vorher die Frequenz (Tonlage und Höhe) mit dir gemeinsam bestimmen und den Noiser ganz individuell an deine Situation anpassen. Eine Noiser-Funktion, kann auch wunderbar in ein konventionelles Hörgerät integriert sein und so eine Kombination aus Hörgerät und Noiser darstellen. Hörgeräte und Noiser können durch die Verordnung von der Krankenkasse übernommen oder bezuschusst werden. (Siehe auch in 11 Schritten zum Hörgerät)

Eine ergänzende, aber vielleicht auch die schwierigste Methode ist deinem Tinnitus nicht zu viel Beachtung zu schenken. Das klingt vielleicht komisch, aber umso mehr du in dich hineinhörst und prüfst wann oder ob er noch da ist, du versucht zu hören wie er klingt und ein zu ordnen wie sehr und wann er dich im Alltag stört um so mehr Raum gibst du ihm. Und das willst du ja nicht. Lass ihn da sein oder weg sein. Schenke ihm erst einmal keine oder so wenig Aufmerksamkeit wie möglich.

„Lass deinem Tinnitus keinen Raum sich auszubreiten“

Die nächste Methode konzentriert sich auf belastende Situationen. Stört dein Ohrgeräusch beim einschlafen? Beim Lernen? Beim Lesen? Beim entspannen?

Dann nimm ihm wieder den Raum weg! Durch bricht die Stille. Zum Beispiel mit einem Zimmerbrunnen


Zimmerbrunnen

Ein angenehmes aber zurückhaltendes Geräusch. „Tschüss Tinnitus, hallo entspannendes Plätschern.“ Oder mit Entspannungsmusik, Naturgeräuschen oder einem Easysleep (Verschiedene Klänge und weißes Rauschen) Weißes Rauschen wird meist als sehr angenehm und beruhigend empfunden wird, kommt auch für Babyspieluhren zum Einsatz.


easysleep

ASMR kann auch eine interessante Möglichkeit zur Entspannung sein.


ASMR zur Entspannung

Wie du siehst gibt es mehr als eine Option deinen Tinnitus zu verdrängen, probiere aus, was deine persönlichen Lösungen sind. Jede Möglichkeit, kann mit einer anderen ergänzt werden. Sie stehen nicht in Konkurrenz zu einander.

Wichtig ist, dass bei allen genannten Möglichkeiten die Geräusche dein eignes Geräusch NICHT überdecken soll. Dein Tinnitus soll minimal hörbar bleiben, damit er idealerweise immer leiser wird und im besten Fall komplett verschwindet.

Ich hoffe dass du nun ein paar neue Ideen gewonnen hast, direkt paar Tipps ausprobierst und du deinen Tinnitus bald verabschieden kannst.

Sehr interessant und top aktuell:

Phantomgeräusche endlich objektiv messbar

Teile deine neues Wissen

Schreibe einen Kommentar

Education Template

Du möchtest immer über Neuigkeiten informiert werden?

Melde dich beim Newsletter an!